Framing darf untersagt werden

Framing ist immer zulässig - oder doch nicht?

Man kennt‘s und nimmt es meistens einfach nur so hin: Framing - die Einbindung fremder Internetinhalte macht den eigenen Beitrag für Leser attraktiver. Framing ist die Nutzung von fremden Internetbeiträgen und laut einem neuen Urteil dann nicht erlaubt, wenn Framing zuvor aktiv technisch beschränkt wurde, so der Europäische Gerichtshof.

Framing findet man z. B. auf News-Seiten, die bestimmte Ereignisse darstellen und mittig im Artikel ein passendes Video abbilden, welches den Sachverhalt visuell unterstützen soll. Gleichzeitig ist nach außen hin nicht ersichtlich, dass das Video von einer anderen Webseite stammt. Ein aktuelles Urteil des EuGH...

Weiterlesen

Urheberrecht wird an "Digital Single Market" angepasst

Urheberrecht – ist doch ganz leicht, oder?

Das neue Urheberrecht soll an das heutige digitale Zeitalter angepasst werden, damit auch Kreative, Nutzer und Rechteverwerter sich an den Einnahmen beteiligen können.

Mit zeitgemäßen Neuerungen soll das Urheberrecht an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts und an die rasanten Entwicklungen der Medientechnologien zum 07.06.2021 angepasst werden. Hierzu hat die Europäische Kommission bereits 2015 "Schritte zu einem modernen, europäischen Urheberrecht" veröffentlicht. Mit der europäischen Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt ("Digital Single Market"-RL) wurde 2019 dem deutschen Gesetzgeber die Einarbeitung in der nationale Recht von der EU vorgeschrieben. Dies dient der Harmonisierung innerhalb der...

Weiterlesen